Wie lasse ich die Künstliche Intelligenz für mich arbeiten und erziele die gleichen oder sogar noch bessere Ergebnisse in kürzerer Zeit?
ChatGPT ist seit ca. zwei Jahren in aller Munde und heute nicht mehr wegzudenken. Die meisten haben damit Erfahrungen gemacht. Die Ergebnisse sind jedoch oftmals nicht zufriedenstellend. Dieser Live-Online-Kurs führt fundiert in ChatGPT 3.5 (kostenfrei) und 4.0 (kostenpflichtig) ein. Er zeigt umfassend die Unterschiede zwischen beiden Versionen auf, sodass Sie entscheiden können, welche für Sie die geeignete ist, um die optimale Unterstützung für Ihre Arbeitsabläufe zu erhalten.
Dabei finden unterschiedlichste Anforderungen rund um das Thema Immobilie Berücksichtigung: Erstellung von Exposés (diverse Objektarten und Lagen), Planung von Meetings und Veranstaltungen, inhaltliche und fachliche Recherchen, Auswertung von Unterlagen, Freischaltung von Texten vom Backoffice für Makler oder Verwalter, Erstellung von Social-Media-Content, Newsletter, Bildgenerierung. Das Webinar zeigt auch die Grenze auf.
Wichtig ist dabei die richtige Regieanweisung an die KI – die Kunst des perfekten Prompts. Je genauer diese ist, desto besser der Output. Der Kurs zeigt Ihnen, wie Sie ChatGPT eine Rolle bzw. Identität zuweisen, in der Version 4.0 ein eigenes GPT anlegen und wie Sie Prompts verfassen. Dies wird in Echtzeit, gern an Teilnehmerbeispielen, durchgeführt. - Im Anschluss erhalten alle Teilnehmer ein Handout.
MaBV: Die Teilnahme wird zum Nachweis der Weiterbildung gemäß § 15b Absatz 1 Teil A MaBV als Fortbildungsnachweis mit 2,5 Weiterbildungsstunden dokumentiert. Inhalte: 1.1 Serviceerwartungen des Kunden, 1.2 Kundengespräche, 2.3 Objektangebot und Objektanalyse
Veranstaltungsort: der Kurs findet via Zoom statt, nach erfolgreicher Buchung erhalten Sie in der Auslieferungs-Email den Zoom-Link zur Veranstaltung
Mindestteilnehmerzahl: grundsätzlich 10 Personen
BVFI-Business / Premium-Mitglieder: Dieser Online-Kurs ist durch Ihre Mitgliedschaft rabattiert. Den Gutscheincode gibt es im Kundenkonto (Login oben rechts) oder auch auf Anfrage per Email (akademie@bvfi.de).
Wie lasse ich die Künstliche Intelligenz für mich arbeiten und erziele die gleichen oder sogar noch bessere Ergebnisse in kürzerer Zeit?
ChatGPT ist seit ca. zwei Jahren in aller Munde und heute nicht mehr wegzudenken. Die meisten haben damit Erfahrungen gemacht. Die Ergebnisse sind jedoch oftmals nicht zufriedenstellend. Dieser Live-Online-Kurs führt fundiert in ChatGPT 3.5 (kostenfrei) und 4.0 (kostenpflichtig) ein. Er zeigt umfassend die Unterschiede zwischen beiden Versionen auf, sodass Sie entscheiden können, welche für Sie die geeignete ist, um die optimale Unterstützung für Ihre Arbeitsabläufe zu erhalten.
Dabei finden unterschiedlichste Anforderungen rund um das Thema Immobilie Berücksichtigung: Erstellung von Exposés (diverse Objektarten und Lagen), Planung von Meetings und Veranstaltungen, inhaltliche und fachliche Recherchen, Auswertung von Unterlagen, Freischaltung von Texten vom Backoffice für Makler oder Verwalter, Erstellung von Social-Media-Content, Newsletter, Bildgenerierung. Das Webinar zeigt auch die Grenze auf.
Wichtig ist dabei die richtige Regieanweisung an die KI – die Kunst des perfekten Prompts. Je genauer diese ist, desto besser der Output. Der Kurs zeigt Ihnen, wie Sie ChatGPT eine Rolle bzw. Identität zuweisen, in der Version 4.0 ein eigenes GPT anlegen und wie Sie Prompts verfassen. Dies wird in Echtzeit, gern an Teilnehmerbeispielen, durchgeführt. - Im Anschluss erhalten alle Teilnehmer ein Handout.
MaBV: Die Teilnahme wird zum Nachweis der Weiterbildung gemäß § 15b Absatz 1 Teil A MaBV als Fortbildungsnachweis mit 2,5 Weiterbildungsstunden dokumentiert. Inhalte: 1.1 Serviceerwartungen des Kunden, 1.2 Kundengespräche, 2.3 Objektangebot und Objektanalyse
Veranstaltungsort: der Kurs findet via Zoom statt, nach erfolgreicher Buchung erhalten Sie in der Auslieferungs-Email den Zoom-Link zur Veranstaltung
Mindestteilnehmerzahl: grundsätzlich 10 Personen
BVFI-Business / Premium-Mitglieder: Dieser Online-Kurs ist durch Ihre Mitgliedschaft rabattiert. Den Gutscheincode gibt es im Kundenkonto (Login oben rechts) oder auch auf Anfrage per Email (akademie@bvfi.de).
Möchten Sie von den Vorteilen einer BVFI Mitgliedschaft profitieren: