Bei den meisten Immobilienkäufen verlassen sich die Käufer auf die Arbeitshilfen des Finanzamtes oder lassen zu, dass die Kaufpreisaufteilung durch das Finanzamt erfolgt.
Dieses Vorgehen ist in den meisten Fällen von Nachteil für den Käufer und hat erheblich finanzielle Auswirkungen.
In diesem Seminar zeigen wir, worauf es bei der Aufteilung von Kaufpreisen in Grund und Boden sowie Gebäudeanteil ankommt. Wir zeigen, wie von Anfang an die richtige Aufteilung vorgenommen wird und wie nachteilige Kaufpreisaufteilungen auch im Nachgang noch korrigiert werden können.
Teilnahmebedingung: Mindestteilnehmerzahl 10 Personen
MaBV: Die Teilnahme wird zum Nachweis der Weiterbildung gemäß § 15b Absatz 1 Teil A MaBV als Fortbildungsnachweis mit 1,5 Weiterbildungsstunden dokumentiert. Inhalte: 2.3 Objektangebot und Objektanalyse, 2.4 Die Wertermittlung
Bei den meisten Immobilienkäufen verlassen sich die Käufer auf die Arbeitshilfen des Finanzamtes oder lassen zu, dass die Kaufpreisaufteilung durch das Finanzamt erfolgt.
Dieses Vorgehen ist in den meisten Fällen von Nachteil für den Käufer und hat erheblich finanzielle Auswirkungen.
In diesem Seminar zeigen wir, worauf es bei der Aufteilung von Kaufpreisen in Grund und Boden sowie Gebäudeanteil ankommt. Wir zeigen, wie von Anfang an die richtige Aufteilung vorgenommen wird und wie nachteilige Kaufpreisaufteilungen auch im Nachgang noch korrigiert werden können.
Teilnahmebedingung: Mindestteilnehmerzahl 10 Personen
MaBV: Die Teilnahme wird zum Nachweis der Weiterbildung gemäß § 15b Absatz 1 Teil A MaBV als Fortbildungsnachweis mit 1,5 Weiterbildungsstunden dokumentiert. Inhalte: 2.3 Objektangebot und Objektanalyse, 2.4 Die Wertermittlung
Möchten Sie von den Vorteilen einer BVFI Mitgliedschaft profitieren: