Jetzt kostenfrei anmelden

 

Steuerliche Optimierung durch richtige Kaufpreisaufteilung und Restnutzungsdauergutachten!

Bei den meisten Immobilienkäufen verlassen sich die Käufer auf die Arbeitshilfen des Finanzamtes oder lassen zu, dass die Kaufpreisaufteilung durch das Finanzamt erfolgt.

Dieses Vorgehen ist in den meisten Fällen von Nachteil für den Käufer und hat erheblich finanzielle Auswirkungen.

In diesem Seminar zeigen wir, worauf es bei der Aufteilung von Kaufpreisen in Grund und Boden sowie Gebäudeanteil ankommt. Wir zeigen, wie von Anfang an die richtige Aufteilung vorgenommen wird und wie nachteilige Kaufpreisaufteilungen auch im Nachgang noch korrigiert werden können.

 

Inhalte

  • Einführung: Was ist eine Kaufpreisaufteilung – und warum ist sie relevant?
  • Gesetzliche Grundlagen und steuerliche Bedeutung (AfA / § 7 EStG)
  • Gängige Verfahren: BMF-Modell vs. umgekehrtes Ertragswertverfahren
  • Fallstricke in der Praxis: unplausible Aufteilungen, Steuerberater vs. Käuferinteresse
  • Praxisbeispiele unter Einbeziehung von Restnutzungsdauergutachten
    Lernziele

Nach dem Webinar sind die Teilnehmenden in der Lage:

  • die Bedeutung und Grundlagen der Kaufpreisaufteilung nachvollziehbar zu erklären
  • typische Rechenmodelle zu verstehen und deren Vor- und Nachteile einzuordnen
  • Haftungs- und Beratungsgrenzen als Makler zu erkennen
  • mit Käuferinnen und Steuerberaterinnen auf Augenhöhe zu kommunizieren
  • proaktiv mit dem Thema im Vermarktungsprozess umzugehen

 

 

Teilnahmebedingung: Mindestteilnehmerzahl 10 Personen

MaBV: Die Teilnahme wird zum Nachweis der Weiterbildung gemäß § 15b Absatz 1 Teil A MaBV als Fortbildungsnachweis mit 1,5 Weiterbildungsstunden dokumentiert. Inhalte: 2.3 Objektangebot und Objektanalyse, 2.4 Die Wertermittlung

 

Jetzt kostenfrei anmelden

 

Kaufpreisaufteilung bei Immobilien

Live Online
Säule:
Immobilien Aus- und Weiterbildung
Veranstaltungsort:
online
Termin:
-
Zeitdauer in Std.:
2 Std. (ca.)
Zielgruppe:
Immobilienmakler, -verwalter, Bauträger

 

Jetzt kostenfrei anmelden

 

Steuerliche Optimierung durch richtige Kaufpreisaufteilung und Restnutzungsdauergutachten!

Bei den meisten Immobilienkäufen verlassen sich die Käufer auf die Arbeitshilfen des Finanzamtes oder lassen zu, dass die Kaufpreisaufteilung durch das Finanzamt erfolgt.

Dieses Vorgehen ist in den meisten Fällen von Nachteil für den Käufer und hat erheblich finanzielle Auswirkungen.

In diesem Seminar zeigen wir, worauf es bei der Aufteilung von Kaufpreisen in Grund und Boden sowie Gebäudeanteil ankommt. Wir zeigen, wie von Anfang an die richtige Aufteilung vorgenommen wird und wie nachteilige Kaufpreisaufteilungen auch im Nachgang noch korrigiert werden können.

 

Inhalte

  • Einführung: Was ist eine Kaufpreisaufteilung – und warum ist sie relevant?
  • Gesetzliche Grundlagen und steuerliche Bedeutung (AfA / § 7 EStG)
  • Gängige Verfahren: BMF-Modell vs. umgekehrtes Ertragswertverfahren
  • Fallstricke in der Praxis: unplausible Aufteilungen, Steuerberater vs. Käuferinteresse
  • Praxisbeispiele unter Einbeziehung von Restnutzungsdauergutachten
    Lernziele

Nach dem Webinar sind die Teilnehmenden in der Lage:

  • die Bedeutung und Grundlagen der Kaufpreisaufteilung nachvollziehbar zu erklären
  • typische Rechenmodelle zu verstehen und deren Vor- und Nachteile einzuordnen
  • Haftungs- und Beratungsgrenzen als Makler zu erkennen
  • mit Käuferinnen und Steuerberaterinnen auf Augenhöhe zu kommunizieren
  • proaktiv mit dem Thema im Vermarktungsprozess umzugehen

 

 

Teilnahmebedingung: Mindestteilnehmerzahl 10 Personen

MaBV: Die Teilnahme wird zum Nachweis der Weiterbildung gemäß § 15b Absatz 1 Teil A MaBV als Fortbildungsnachweis mit 1,5 Weiterbildungsstunden dokumentiert. Inhalte: 2.3 Objektangebot und Objektanalyse, 2.4 Die Wertermittlung

 

Jetzt kostenfrei anmelden

 

Preise:

  • Kostenfreie Anmeldung: 0,00 €*
*Alle Preise verstehen sich zzgl. Mwst.
BVFI Business- und Premium-Mitglieder: Dieser Online-Kurs ist in Ihrer Mitgliedschaft inklusive. Den Gutscheincode gibt es im Kundenkonto (Login oben rechts) oder auch auf Anfrage per Email .
BVFI Business- und Premium-Mitglieder: Auf alle Kurse der Sprengnetter Akademie gibt es 15 % Rabatt. Den Gutscheincode gibt es im Kundenkonto oder auch auf Anfrage per Email .
zur Erfüllung der Weiterbildungspflicht

Mitgliedschaft

Möchten Sie von den Vorteilen einer BVFI Mitgliedschaft profitieren:

Hier BVFI-Mitglied werden

Zurück