Nachhaltigkeit wird meist in den klassischen drei Dimensionen Ökologie, Ökonomie und Soziokulturelles beschrieben, aus denen spezifische Nachhaltigkeits-Ziele abgeleitet werden. Zu den Zielen gehört u.a., die Güter Umwelt, Ressourcen, Gesundheit, Kultur und Kapital zu schützen. Die drei Dimensionen sind gleichzeitig und gleichberechtigt zu berücksichtigen.

Bei der ökologischen Dimension der Nachhaltigkeit werden als Schutzziele die Ressourcenschonung durch einen optimierten Einsatz von Baumaterialien und Bauprodukten, eine geringe Flächeninanspruchnahme, die Erhaltung und Förderung der Biodiversität sowie eine Minimierung des Energie- und Wasserverbrauchs verfolgt.

In diesem Video-Kurs geht unser Referent Patrick Beier auf die Problemstellung ein, dass die in der Sachwertrichtlinie 2012 veröffentlichten Normalherstellungskosten den Bereich Nachhaltigkeit und Gebäudeökologie nur sehr spärlich aufgreifen.​ Als Lösung kann eine Bewertung in Anlehnung an die Kriterien der DGNB – Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen - erfolgen.

Ziele

Nach unserem 30-minütigen Videokurs wissen Sie, warum es mit den aktuellen Instrumenten nicht unkompliziert ist, den Einfluss von Aspekten der Nachhaltigkeit in der Wertermittlung zu ermitteln. Unser Experte Patrick Beier liefert Ansätze, wie Sie diesem Problem begegnen können und warum es zukünftig immer wichtiger wird, den Einfluss wertrelevanter Nachhaltigkeitsmerkmale am Bewertungsobjekt ermitteln zu können.

Bescheinigung

MaBV-Bezug:

Web-Seminare/Video-Kurse werden als „begleitetes Selbststudium“ anerkannt, sofern seitens des Weiterbildungsanbieters eine nachweisbare Lernerfolgskontrolle durchgeführt wurde. Die Sprengnetter Akademie führt im Nachgang an ihre Web-Seminar-Veranstaltungen bzw. integriert in ihren Video-Kursen Lernerfolgskontrollen durch. Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Nachweis von 0,5 Weiterbildungsstunden.
Siegel MaBV-Konform

Die Inhalte der Veranstaltung entsprechen
Teil A: Punkt 2.7 (Umwelt- und Energiethemen im Immobilienbereich) bzw.
Teil B: Punkt 6.6 (Energetische Gebäudesanierung und Modernisierung)
der inhaltlichen Anforderungen an die Weiterbildung für Immobilienmakler bzw. Immobilienverwalter nach Anlage 1 zu §15b Absatz 1 der Makler- und Bauträgerverordnung. Der Kurs ist damit anerkennungsfähig im Sinne von §§ 34c Abs. 2a der Gewerbeordnung, i.V.m. § 15b der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV).
Diese Veranstaltung ist bei der Sprengnetter Akademie als Weiterbildung im Umfang von 0,5 Stunden anerkannt. Sie erhalten nach der erfolgreichen Absolvierung des Kurses und der Lernerfolgskontrolle eine aussagekräftige Teilnahmebescheinigung über den Online-Campus zur Vorlage bei der Gewerbebehörde oder weiteren Institutionen.

Ergänzende Hinweise zum Video-Kurs:

Ganz im Zeichen der Digitalisierung wurde der Sprengnetter Online-Campus entwickelt: Die Online Lernplattform von Sprengnetter rund um das Thema Immobilien mit dem geballten Fachwissen von Sprengnetter – ein Must-Have sowohl für Einsteiger als auch Experten.

Nach der Buchung des Kurses wird Ihnen im Kundencenter der Sprengnetter Online-Campus freigeschaltet (im Kundencenter-Menü ersichtlich). Gleichzeitig erhalten Sie Zugriff auf den entsprechenden Online-Kurs. Weitere Details und ein kurzes Manual finden Sie im Reiter "Veranstaltungsinformationen".

Ökologie, nachhaltiges Bauen und NHK 2010

Video on Demand
Säule:
Immobilien Aus- und Weiterbildung
Veranstaltungsort:
online
Termin:
Zeitdauer in Std.:
30 Min. (ca.)
Zielgruppe:
Verantwortliche für den Betrieb von Gebäuden in Industrie und öffentlichen Einrichtungen; Mitarbeiter aus Planungs- und Dienstleistungsunternehmen, Immobilienmakler, Sachverständige und Gutachter im Bereich Immobilienwertermittlung, EnergieWert-Experten.
Referent:in:

Kursinhalt:

  • Nachhaltig ist das neue Normal
  • Das Problem
  • Rechtliche Grundlagen
  • Nachhaltiges Bauen
  • Lebenszyklusbetrachtung
  • Handlungsempfehlung

Nachhaltigkeit wird meist in den klassischen drei Dimensionen Ökologie, Ökonomie und Soziokulturelles beschrieben, aus denen spezifische Nachhaltigkeits-Ziele abgeleitet werden. Zu den Zielen gehört u.a., die Güter Umwelt, Ressourcen, Gesundheit, Kultur und Kapital zu schützen. Die drei Dimensionen sind gleichzeitig und gleichberechtigt zu berücksichtigen.

Bei der ökologischen Dimension der Nachhaltigkeit werden als Schutzziele die Ressourcenschonung durch einen optimierten Einsatz von Baumaterialien und Bauprodukten, eine geringe Flächeninanspruchnahme, die Erhaltung und Förderung der Biodiversität sowie eine Minimierung des Energie- und Wasserverbrauchs verfolgt.

In diesem Video-Kurs geht unser Referent Patrick Beier auf die Problemstellung ein, dass die in der Sachwertrichtlinie 2012 veröffentlichten Normalherstellungskosten den Bereich Nachhaltigkeit und Gebäudeökologie nur sehr spärlich aufgreifen.​ Als Lösung kann eine Bewertung in Anlehnung an die Kriterien der DGNB – Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen - erfolgen.

Ziele

Nach unserem 30-minütigen Videokurs wissen Sie, warum es mit den aktuellen Instrumenten nicht unkompliziert ist, den Einfluss von Aspekten der Nachhaltigkeit in der Wertermittlung zu ermitteln. Unser Experte Patrick Beier liefert Ansätze, wie Sie diesem Problem begegnen können und warum es zukünftig immer wichtiger wird, den Einfluss wertrelevanter Nachhaltigkeitsmerkmale am Bewertungsobjekt ermitteln zu können.

Bescheinigung

MaBV-Bezug:

Web-Seminare/Video-Kurse werden als „begleitetes Selbststudium“ anerkannt, sofern seitens des Weiterbildungsanbieters eine nachweisbare Lernerfolgskontrolle durchgeführt wurde. Die Sprengnetter Akademie führt im Nachgang an ihre Web-Seminar-Veranstaltungen bzw. integriert in ihren Video-Kursen Lernerfolgskontrollen durch. Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Nachweis von 0,5 Weiterbildungsstunden.
Siegel MaBV-Konform

Die Inhalte der Veranstaltung entsprechen
Teil A: Punkt 2.7 (Umwelt- und Energiethemen im Immobilienbereich) bzw.
Teil B: Punkt 6.6 (Energetische Gebäudesanierung und Modernisierung)
der inhaltlichen Anforderungen an die Weiterbildung für Immobilienmakler bzw. Immobilienverwalter nach Anlage 1 zu §15b Absatz 1 der Makler- und Bauträgerverordnung. Der Kurs ist damit anerkennungsfähig im Sinne von §§ 34c Abs. 2a der Gewerbeordnung, i.V.m. § 15b der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV).
Diese Veranstaltung ist bei der Sprengnetter Akademie als Weiterbildung im Umfang von 0,5 Stunden anerkannt. Sie erhalten nach der erfolgreichen Absolvierung des Kurses und der Lernerfolgskontrolle eine aussagekräftige Teilnahmebescheinigung über den Online-Campus zur Vorlage bei der Gewerbebehörde oder weiteren Institutionen.

Ergänzende Hinweise zum Video-Kurs:

Ganz im Zeichen der Digitalisierung wurde der Sprengnetter Online-Campus entwickelt: Die Online Lernplattform von Sprengnetter rund um das Thema Immobilien mit dem geballten Fachwissen von Sprengnetter – ein Must-Have sowohl für Einsteiger als auch Experten.

Nach der Buchung des Kurses wird Ihnen im Kundencenter der Sprengnetter Online-Campus freigeschaltet (im Kundencenter-Menü ersichtlich). Gleichzeitig erhalten Sie Zugriff auf den entsprechenden Online-Kurs. Weitere Details und ein kurzes Manual finden Sie im Reiter "Veranstaltungsinformationen".

Preise:

  • Regulärer Preis: 54,00 €*
  • BVFI-Mitglieder: 45,90 €*
*Alle Preise verstehen sich zzgl. Mwst.
BVFI Business- und Premium-Mitglieder: Dieser Online-Kurs ist in Ihrer Mitgliedschaft inklusive. Den Gutscheincode gibt es im Kundenkonto (Login oben rechts) oder auch auf Anfrage per Email .
BVFI Business- und Premium-Mitglieder: Auf alle Kurse der Sprengnetter Akademie gibt es 15 % Rabatt. Den Gutscheincode gibt es im Kundenkonto oder auch auf Anfrage per Email .
zur Erfüllung der Weiterbildungspflicht

Mitgliedschaft

Möchten Sie von den Vorteilen einer BVFI Mitgliedschaft profitieren:

Hier BVFI-Mitglied werden

Zurück